Werten Sie Ihr Design mit Langlebig auf 3003 Aluminium-Riffelblech: Die ultimative Fünf-Riegel-Lösung

Einführung

Wenn Ingenieure und Designer vor der Herausforderung stehen, Materialien für anspruchsvolle Anwendungen auszuwählen, Sie übersehen oft eine der vielseitigsten Lösungen, die heute auf dem Markt erhältlich sind: 3003 Aluminium-Riffelblech.

Dieses bemerkenswerte Material vereint außergewöhnliche Haltbarkeit, ästhetischer Reiz, und praktische Funktionalität, die gewöhnliche Oberflächen in außergewöhnliche Installationen verwandelt.

Ob Sie an Industrieböden arbeiten, Fahrzeugplattformen, dekorative architektonische Elemente, oder sicherheitskritische Anwendungen, Das Schachbrettmuster mit fünf Balken bietet unübertroffene Leistungsmerkmale, die seine breite Akzeptanz in zahlreichen Branchen rechtfertigen.

Der weltweite Aluminiummarkt erreichte ca $165 Milliarden in 2022, mit Architektur- und Bauanwendungen, die überwältigend sind 35% der gesamten Aluminiumproduktion.

Innerhalb dieses Sektors, Riffelblechprodukte verzeichneten ein stetiges Wachstum, getrieben durch die steigende Nachfrage nach rutschfesten Produkten, leichte Alternativen zu Stahllösungen.

Dieser umfassende Leitfaden untersucht, warum 3003 Aluminium-Riffelblech ist die ultimative Lösung für Projekte, die Haltbarkeit erfordern, Funktionalität, und visuelle Raffinesse.

3003 Aluminium-Riffelblech
3003 Aluminium-Riffelblech

Verständnis 3003 Aluminium: Zusammensetzung und Eigenschaften

Die Legierungszusammensetzung

3003 Aluminium gilt als eine der kommerziell wichtigsten Aluminiumlegierungen, zeichnet sich durch seinen Mangangehalt aus 1.0% Zu 1.5%.

Durch diese relativ einfache Zusammensetzung entsteht ein Material, das Verarbeitbarkeit und Festigkeit in Einklang bringt, Damit eignet es sich ideal für Anwendungen, die sowohl Formbarkeit als auch Korrosionsbeständigkeit erfordern.

Der Basisaluminiumgehalt umfasst typischerweise 96.3% Zu 97.5% der gesamten Legierungszusammensetzung, mit den restlichen Elementen einschließlich Eisen, Silizium, Kupfer, und andere Spurenmetalle, die gemeinsam die Leistungseigenschaften des Materials beeinflussen.

Schlüsselelemente der Komposition:

ElementProzentbereichFunktion
Aluminium96.3-97.5%Grundmaterial
Mangan1.0-1.5%Kaltverfestigung, Korrosionsbeständigkeit
EisenBis zu 0.7%Strukturelle Integrität
SiliziumBis zu 0.6%Verbesserung der Bearbeitbarkeit
KupferBis zu 0.05%Kleinere Stärkung

Mechanische Eigenschaften und Leistung

Die mechanischen Eigenschaften von 3003 Aluminium-Riffelblech bietet beeindruckende Leistung in verschiedenen Anwendungen.

Das Material weist eine Zugfestigkeit im Bereich von auf 110 Zu 150 MPa im geglühten Zustand, mit Streckgrenze dazwischen 40 und 75 MPa.

Diese Spezifikationen positionieren 3003 Aluminium ist wesentlich fester als reines Aluminium und behält gleichzeitig eine bessere Formbarkeit im Vergleich zu höherfesten Legierungen wie z 5083 oder 6061.

Die Dichte von 3003 Aluminium misst ungefähr 2.73 g/cm³, Dies entspricht etwa einem Drittel der Dichte von Stahl.

Diese leichte Eigenschaft ermöglicht es Architekten und Ingenieuren, Strukturen zu entwerfen, die den Gesamtlastbedarf reduzieren und gleichzeitig die strukturelle Integrität bewahren.

Für Transportanwendungen, Dieser Gewichtsvorteil führt direkt zu einer verbesserten Kraftstoffeffizienz und einer erhöhten Nutzlastkapazität.

Die Bruchdehnung liegt typischerweise im Bereich von 25-35% für geglüht 3003 Aluminium, Dies weist auf eine außergewöhnliche Duktilität hin, die komplexe Umformvorgänge ohne Materialversagen ermöglicht.

Diese Eigenschaft erweist sich bei der Herstellung von Riffelblech als besonders wertvoll, wo das erhabene Rautenmuster eine erhebliche Metallverformung bei gleichzeitiger Beibehaltung der Oberflächenqualität erfordert.

Das Schachbrettmuster mit fünf Balken: Design und Funktionalität

Musterspezifikationen und Geometrie

Das Fünf-Stab-Riffelblechmuster stellt die am häufigsten spezifizierte Konfiguration für Aluminium-Riffelblechanwendungen dar, zeichnet sich durch seine spezifische geometrische Anordnung erhabener Rautenformen aus.

Der Name dieses Musters geht auf die fünf parallelen Linien zurück, die das charakteristische Gitter bilden, Jede Linie durchquert das Material in präzisen Winkeln, um gleichmäßige Diamantvorsprünge auf der gesamten Oberfläche zu erzeugen.

Das Fünf-Stab-Muster weist typischerweise Diamanthöhen zwischen 2,5 mm und 5,0 mm auf, mit Abständen zwischen Musterwiederholungen von 10 mm bis 15 mm, abhängig von der spezifischen Plattendicke und der beabsichtigten Anwendung.

Diese Dimensionskonsistenz gewährleistet vorhersehbare Leistungsmerkmale und sorgt gleichzeitig für eine optische Einheitlichkeit bei großen Installationen.

Maßstandards mit fünf Balkenmustern:

  • Diamanthöhe: 2.5mm – 5.0mm
  • Musterwiederholungsabstand: 10mm – 15mm
  • Musterabdeckung: 95%+ der Oberfläche
  • Materialstärke: 1.0mm – 8.0mm
  • Standardbreite: 1000mm – 1500mm
  • Standardlänge: 2000mm – 6000mm

Rutschfestigkeit und Sicherheitsvorteile

Sicherheit ist einer der Hauptgründe für die Einführung von Fünfsteg-Riffelblechen in industriellen und kommerziellen Anwendungen.

Das erhabene Rautenmuster erzeugt mehrere Kontaktpunkte, die die Reibungskoeffizienten im Vergleich zu flachen Aluminiumoberflächen erheblich erhöhen.

Labortests zeigen, dass Riffelbleche mit fünf Balken Reibungskoeffizienten im Bereich von erreichen 0.55 Zu 0.75 bei Messung mit Standardtestprotokollen, im Vergleich zu 0.25-0.35 für glatte Aluminiumoberflächen.

Diese verbesserte Rutschfestigkeit erweist sich in Umgebungen mit Feuchtigkeit als entscheidend, Öle, oder andere Verunreinigungen beeinträchtigen die Bodenhaftung.

Lebensmittelverarbeitungsanlagen, Seeschiffe, Automobilplattformen, und Industriewege profitieren alle erheblich von den Sicherheitsverbesserungen, die Riffelblech bietet.

Das Musterdesign umfasst subtile Täler, die Flüssigkeiten von den Fußplatzzonen wegleiten, weitere Verbesserung der Sicherheitsleistung bei Nässe.

Statistiken über Arbeitsunfälle zeigen, dass Rutsch- und Stolperunfälle etwa einen Anteil davon ausmachen 30% der nicht tödlichen Arbeitsunfälle in entwickelten Volkswirtschaften.

Durch den Einsatz geeigneter rutschfester Oberflächen wie Fünfsteg-Riffelblech, Betriebe können diese Vorfälle erheblich reduzieren und gleichzeitig ihr Engagement für Arbeitssicherheitsstandards unter Beweis stellen.

3003 Rutschfestigkeit aus Aluminium-Riffelblech
3003 Rutschfestigkeit aus Aluminium-Riffelblech

Ästhetische und architektonische Vorteile

Über funktionale Vorteile hinaus, Das Fünf-Stab-Karomuster bietet unverwechselbare visuelle Merkmale, die Architekten zunehmend für zeitgenössische Designs vorgeben.

Durch die geometrische Regelmäßigkeit entsteht eine dynamische Oberfläche, die das Licht je nach Betrachtungswinkel unterschiedlich einfängt, Erzeugt visuelle Tiefe und Interesse, die glatte Oberflächen nicht erreichen können.

Diese ästhetische Qualität hat Riffelblech von einem rein funktionalen Material in ein Designelement verwandelt, das den architektonischen Ausdruck verstärkt.

Zeitgenössische Architekturprojekte integrieren zunehmend Aluminium-Riffelblech als dekorative Verkleidung, Innenwandbehandlungen, und visuelle Akzente, die Modernität und Raffinesse ausstrahlen.

Die inhärente Leichtigkeit des Materials ermöglicht die Installation auf nicht tragenden Elementen, Erweiterung der Designmöglichkeiten im Vergleich zu schwereren Alternativen.

Das Fünf-Stab-Muster hat sich als besonders beliebt für zeitgenössische Designs herausgestellt, da seine regelmäßige Geometrie moderne architektonische Prinzipien ergänzt, die klare Linien und systematische Ordnung betonen.

Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit

Umweltleistung

Der Mangangehalt in 3003 Aluminium bietet eine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit in atmosphärischen Umgebungen, Dadurch entfällt in vielen Anwendungen der Bedarf an Schutzbeschichtungen.

Das Material entwickelt von Natur aus eine dünne Schicht, unsichtbare Oxidschicht, die das darunter liegende Aluminium vor Oxidation und Korrosion schützt.

Im Gegensatz zu Stahl, die regelmäßige Pflege und Schutzbehandlungen erfordert, 3003 Aluminium behält seine Integrität mit minimalen Eingriffen über Jahrzehnte hinweg bei.

Umfangreiche Tests belegen das 3003 Aluminium weist im Vergleich zu reinem Aluminium eine überlegene Korrosionsbeständigkeit auf (1100 Serie) bei gleichzeitig vergleichbarer Kosteneffizienz.

Das Material übersteht Salzsprühtestprotokolle über einen längeren Zeitraum hinweg 1000 Stunden, bevor sich ein messbarer Korrosionsbeginn zeigt, Es positioniert sich günstig gegenüber Alternativen aus lackiertem Stahl, die eine komplette Kostenkalkulation für Beschichtungssysteme erfordern 2-3 Mal mehr als unbeschichtetes Aluminium.

Küsten- und Meeresanwendungen

Küstenumgebungen gehören zu den anspruchsvollsten Bedingungen für die Materialhaltbarkeit, noch 3003 Aluminium-Riffelblech verrichtet auch in diesen anspruchsvollen Situationen zuverlässig seinen Dienst.

Die in Meeresumgebungen übliche salzhaltige Atmosphäre beschleunigt die Korrosion von Stahl und herkömmlichen Metallen, noch 3003 Die natürliche Oxidschicht von Aluminium widersteht diesen Angriffen wirksam.

Maritime Einrichtungen wurden erfolgreich eingesetzt 3003 Aluminium-Riffelblech für Schiffsplattformen, Andockstrukturen, und architektonische Elemente an Orten mit direkter Meeresausrichtung.

Besondere Vorteile zeigt das Material bei Hybridanwendungen, bei denen es mit anderen Metallen in Kontakt kommt.

Isolationstechniken verhindern leicht galvanische Korrosion, ein Phänomen, das zu einem beschleunigten Angriff führt, wenn unterschiedliche Metalle in elektrischem Kontakt bleiben.

Einfache Befestigungsverfahren mit Edelstahlbeschlägen und geeigneten Isolierscheiben beseitigen galvanische Probleme vollständig.

Temperaturstabilität

3003 Aluminium behält über Temperaturbereiche hinweg stabile mechanische Eigenschaften bei, die viele alternative Materialien beeinträchtigen würden.

Die Legierung weist keinen Übergangspunkt von spröd zu duktil auf, Das bedeutet, dass es selbst bei kryogenen Temperaturen von bis zu -50 °C formbar und schlagfest bleibt.

Umgekehrt, Das Material behält seine nützlichen Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen, Allerdings nimmt die Festigkeit oberhalb von 150 °C zunehmend ab.

Dieses breite Betriebstemperaturfenster eignet sich für verschiedene Anwendungen, von Kühllagern bis hin zu mäßig beheizten Industrieumgebungen.

Wärmeausdehnungskoeffizienten von 23.6 µm/(m·K) bleiben über Temperaturschwankungen hinweg relativ konstant, Dadurch können Konstrukteure Dimensionsänderungen genau vorhersagen.

Für umfangreiche Installationen über große Flächen, Diese Vorhersehbarkeit erleichtert den richtigen Abstand und die richtige Ausrichtung, ohne dass eine katastrophale Expansion oder Kontraktion befürchtet werden muss.

Hervorragende Fertigungsqualität: Der Ansatz von Huawei Aluminium

Unternehmensüberblick und Branchenposition

Huawei Aluminium hat sich als führender Anbieter hochwertiger Aluminiumprodukte auf den Märkten im asiatisch-pazifischen Raum und darüber hinaus etabliert, Wir beliefern verschiedene Branchen, darunter auch die Automobilindustrie, Konstruktion, Luft- und Raumfahrt, und Meeressektoren.

Das Unternehmen verfügt über hochmoderne Produktionsanlagen, die mit modernster Gusstechnik ausgestattet sind, rollt, und Veredelungstechnologien, die die Herstellung hochwertiger Produkte ermöglichen, die internationalen Qualitätsstandards entsprechen.

Mit jahrzehntelanger Fertigungserfahrung, Huawei Aluminium kombiniert traditionelles metallurgisches Know-how mit modernen Produktionsmethoden.

Das Unternehmen unterhält ISO 9001 Qualitätsmanagement-Zertifizierung, Gewährleistung systematischer Ansätze zur Qualitätskontrolle im gesamten Produktionsprozess.

Mehrere über strategische Standorte verteilte Einrichtungen ermöglichen es Huawei Aluminium, reaktionsschnellen Supply-Chain-Support zu bieten und gleichzeitig eine gleichbleibende Produktqualität unabhängig von den Zielmärkten aufrechtzuerhalten.

Diese Betriebsstruktur hat in Ingenieurkreisen einen guten Ruf für Zuverlässigkeit und technische Kompetenz geschaffen.

Produktionskapazitäten und Qualitätsstandards

Huawei Aluminium produziert 3003 Aluminium-Riffelblech unter Verwendung präzise gesteuerter Warm- und Kaltwalzprozesse, um Maßkonstanz und Oberflächenqualität gemäß strengen Spezifikationen zu erreichen.

Die Herstellungssequenz beginnt mit hochreinem primärem und recyceltem Aluminium-Rohstoff, die Spezialisten in modernen Öfen unter präziser Temperaturkontrolle schmelzen.

Kornverfeinerungsprozesse sorgen für optimale kristalline Strukturen, die sowohl Festigkeit als auch Verarbeitbarkeit fördern.

Beim Warmwalzen wird die grundlegende Materialgeometrie entwickelt, Reduzieren der Barren durch aufeinanderfolgende Durchgänge, bis die entsprechende Dicke erreicht ist.

Der Warmwalzvorgang erzeugt auf natürliche Weise den Druck, der zur Erzeugung des Fünf-Stab-Schachbrettmusters erforderlich ist, mit präzise konstruierten Matrizenkonfigurationen, um eine konsistente Mustergeometrie über die gesamte Spulenlänge zu erzeugen.

Das anschließende Kaltwalzen verfeinert die Oberflächengüte und verkleinert Maßtoleranzen, Lieferung von Produkten, die ASTM B209 und EN erfüllen oder übertreffen 485 laut Kunden.

3003 Anwendung von Aluminium-Riffelblech
3003 Anwendung von Aluminium-Riffelblech

Zu den während der gesamten Produktion implementierten Qualitätssicherungsprotokollen gehören::

  • Überprüfung der chemischen Zusammensetzung durch spektrometrische Analyse
  • Prüfung der mechanischen Eigenschaften einschließlich Zugfestigkeit, Streckgrenze, und Dehnungsmessung
  • Maßprüfung unter Verwendung von Präzisionsmessgeräten
  • Beurteilung der Oberflächenqualität Dokumentation der Gleichmäßigkeit des Finishs und der Musterkonsistenz
  • Härtekartierung Bestätigung der gleichmäßigen Härte im gesamten Materialquerschnitt

Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung

Huawei Aluminium integriert den Umweltschutz in alle Produktionsabläufe, in der Erkenntnis, dass nachhaltige Praktiken die Wettbewerbsposition stärken und gleichzeitig die ökologischen Auswirkungen verringern.

Das Unternehmen bezieht erhebliche Teile seines Rohmaterials aus recyceltem Aluminium, was nur erfordert 5% der Energie, die zur Herstellung von Primäraluminium aus Erz erforderlich ist.

Dieses Recycling-Engagement reduziert die graue Energie und den CO2-Fußabdruck im Vergleich zu herkömmlichen Produktionsmethoden.

Produktionsanlagen implementieren Wasserrückführungssysteme, um den Frischwasserverbrauch zu minimieren, während Abwärmerückgewinnungssysteme thermische Energie aus Produktionsprozessen für die Gebäudeheizung und industrielle Anwendungen gewinnen.

Bei Schneid- und Endbearbeitungsvorgängen anfallendes Abfallmaterial wird umfassend recycelt, mit virtuell 100% von Prozessabfallströmen, die wieder in Produktionskreisläufe gelangen.

Umfassender Anwendungsleitfaden

Industrie- und Gewerbeböden

Industrieanlagen spezifizieren zunehmend 3003 Aluminium-Riffelblech für Plattformböden, Gehwege, und erhöhte Arbeitsflächen mit Rutschfestigkeit, Haltbarkeit, und einfache Wartung vereinen sich als kritische Anforderungen.

Das Fünf-Stab-Muster bietet hervorragende Traktion für Personal und Ausrüstung und ermöglicht gleichzeitig eine einfache Reinigung von angesammeltem Schmutz oder verschütteten Flüssigkeiten.

Im Gegensatz zu Gummi- oder Kunststoffalternativen, die sich unter UV-Einstrahlung zersetzen, Maschinenbelastungen, und chemischer Kontakt, 3003 Aluminium hält diesen Herausforderungen mit minimalem Verschleiß stand.

Produktionsstätten im Einsatz 3003 Riffelblech für Hochbahnsteige berichten von deutlich geringeren Rutsch- und Sturzvorfällen im Vergleich zu alternativen Bodenbelagsmaterialien.

Die leichte Beschaffenheit des Materials vereinfacht die Installation im Vergleich zu Stahlgittern oder Betonoberflächen, Reduzierung der Arbeitskosten bei gleichzeitiger Wahrung der strukturellen Integrität.

Über die gesamte Lebensdauer der Anlage hinweg 20-30 Jahre, 3003 Aluminiumböden weisen eine überlegene Kosteneffizienz auf, wenn es um die Berücksichtigung des Wartungsaufwands geht, Austauschhäufigkeit, und Reduzierung von Sicherheitsvorfällen.

Transport- und Automobilanwendungen

Der Automobil- und Transportsektor stellt die Hauptverbraucher dar 3003 Aluminium-Riffelblech, Einarbeitung des Materials für LKW-Ladeflächen, Anhängerplattformen, Trittstufen für Nutzfahrzeuge, und Nutzflächen.

Der extreme Leichtgewichtsvorteil kommt besonders beim Transport zum Tragen, Dabei führt jedes eingesparte Kilogramm zu messbaren Verbesserungen der Kraftstoffeffizienz und einer höheren Nutzlastkapazität.

Moderne Nutzfahrzeuge verwenden zunehmend Aluminiumkomponenten, um strenge Emissionsvorschriften zu erfüllen, mit Riffelblech, das wichtige funktionale Rollen erfüllt.

Hersteller von Schwerlastkraftwagen geben vor 5000+ mm lange Riffelblechplatten für Ladeflächen, wobei das rutschfeste Muster ein Verrutschen der Ladung während des Transports verhindert.

Das Material widersteht den korrosiven Salzverbindungen, die im Winterdienst auf Fahrbahnen aufgetragen werden, Bietet eine längere Lebensdauer im Vergleich zu Stahlalternativen, die Schutzbeschichtungen erfordern.

Automobil-OEMs arbeiten mit Zulieferern wie Huawei Aluminium zusammen, um maßgeschneiderte Abmessungen und Spezifikationen zu entwickeln, die die Leistung für bestimmte Fahrzeugmodelle optimieren.

Architektonische und dekorative Anwendungen

Zeitgenössische Architekturprojekte integrieren zunehmend 3003 Aluminium-Riffelblech als funktionales und ästhetisches Element.

Gebäudefassaden, Innenwandbehandlungen, Deckenpaneele, und dekorative Paravents nutzen das charakteristische Fünf-Stab-Muster, um visuelles Interesse zu wecken und gleichzeitig praktische Vorteile zu bieten.

Die natürliche silbergraue Optik des Materials passt zu modernen Architekturstilen, Allerdings ermöglicht die Pulverbeschichtung eine unbegrenzte Farbanpassung, wenn Projekte eine bestimmte ästhetische Ausrichtung erfordern.

Architekten wissen das zu schätzen 3003 Aluminium erfordert im Vergleich zu lackierten Stahlalternativen nur minimale Wartung, Die Reinigung erfolgt durch einfaches Waschen ohne spezielle Behandlungen.

Die Konsistenz des Materials ermöglicht eine nahtlose Integration in komplexe Architekturpläne und behält gleichzeitig die Maßhaltigkeit bei, die für präzise Installationen entscheidend ist.

Mehrere hochkarätige Geschäftsgebäude und Wohnsiedlungen wurden vorgestellt 3003 Aluminium-Riffelblech als primärer architektonischer Ausdruck, Dies demonstriert die Vielseitigkeit und visuelle Attraktivität des Materials.

Treppenstufen und Sicherheitsanwendungen

Treppenstufen stellen eine der anspruchsvollsten Anwendungen für rutschfeste Materialien dar, erfordern außergewöhnliche Haltbarkeit kombiniert mit Sicherheitsleistung.

Bauordnungen und Arbeitsschutzvorschriften schreiben zunehmend Mindestreibungskoeffizienten für Treppenstufen vor, insbesondere in gewerblichen und industriellen Umgebungen.

3003 Aluminium-Riffelblech erfüllt diese Anforderungen durch seine inhärente Fünf-Steg-Mustergeometrie, das konstant Reibungskoeffizienten liefert, die über den gesetzlichen Mindestwerten liegen.

Die leichte Beschaffenheit des Materials vereinfacht den Treppenbau, Dies ermöglicht den Einsatz an Gebäudestandorten, an denen Stahlstufen eine erhebliche strukturelle Verstärkung erfordern würden.

Hersteller passen die Profilabmessungen ganz einfach an präzise Spezifikationen an, eine unkomplizierte Anpassung des Materials an bestehende Treppengeometrien.

Das zeigen Langzeitinstallationen 3003 Aluminium-Riffelblech-Stufen behalten ihre rutschhemmenden Eigenschaften auf unbestimmte Zeit, im Gegensatz zu gummi- oder beschichtungsbasierten Systemen, die sich durch wiederholten Fußgängerverkehr und Umwelteinflüsse verschlechtern.

Leistungsvergleich: 3003 vs.

Alternative Materialien

3003 Aluminium vs.

Stahl-Riffelblech

Stahl-Riffelblech dominiert traditionell die Schwerindustrieanwendungen, noch 3003 In modernen Anlagen, in denen Lebenszykluskosten und praktische Überlegungen die Vorteile von Aluminium begünstigen, verdrängt Aluminium zunehmend Stahl.

Merkmal3003 AluminiumKohlenstoffstahl
Dichte (g/cm³)2.737.85
Gewicht pro m² (1.5mm)4.1 kg11.8 kg
KorrosionsbeständigkeitExzellent (unbeschichtet)Arm (erfordert eine Beschichtung)
BeschichtungskostenMinimal/KeineBedeutsam (lackieren/verzinken)
WartungNiedrigHoch
Thermische EigenschaftenGutMäßig
UmweltauswirkungenNiedrig (recycelbar)Mäßig
25-Lebenszykluskosten pro JahrUntereHöher

Stahl-Riffelblech erfordert Schutzbeschichtungen, um Rost und Korrosion zu verhindern, Dies erhöht sowohl die anfänglichen Materialkosten als auch den laufenden Wartungsaufwand.

Ein typischer Feuerverzinkungsprozess fügt hinzu 15-20% zu den Grundmaterialkosten, während jedes Mal neu gestrichen wird 5-8 Jahre abhängig von den Umgebungsbedingungen.

Über 25 Jahre Lebensdauer der Anlage, Diese kumulierten Wartungskosten übersteigen die anfänglichen Einsparungen durch niedrigere Stahlmaterialkosten erheblich.

Der Gewichtsvorteil von 3003 Aluminium erweist sich als entscheidend für Transport- und Hochplattformanwendungen.

Ein 1500 mm × 3000 mm × 1,5 mm großes Stahlriffelblech wiegt ungefähr 177 kg, während eine entsprechende Aluminiumplatte nur wiegt 61.5 KG-A 65% Reduzierung ermöglicht erhebliche betriebliche Vorteile.

Für LKW-Arbeitsbühnen, Diese Gewichtsreduzierung führt direkt zu einer höheren Ladekapazität und einer Verbesserung der Kraftstoffeffizienz und sorgt so für einen dauerhaften Mehrwert während der gesamten Lebensdauer des Fahrzeugs.

3003 Aluminium vs.

5052 und 5083 Aluminiumlegierungen

5052 und 5083 Aluminiumlegierungen bieten alternative Lösungen für Riffelblechanwendungen, bietet höhere Festigkeitseigenschaften im Vergleich zu 3003.

Jedoch, Diese stärkeren Legierungen opfern Bearbeitbarkeit und Kosteneffizienz für geringfügige Festigkeitsverbesserungen, die in den meisten Riffelblechanwendungen unnötig sind.

Spezifikation300350525083
Streckgrenze (MPa)40-75215215-275
Zugfestigkeit (MPa)110-150240305-345
Dichte (g/cm³)2.732.682.66
FormbarkeitExzellentGutGerecht
KorrosionsbeständigkeitExzellentExzellentVorgesetzter
Relative KostenGrundlinie+15-20%+25-35%
Erstellung von SchachbrettmusternEinfachHerausforderndHerausfordernd

Das Fünf-Stab-Schachbrettmuster erzielt optimale Ergebnisse bei Materialien mit hervorragender Formbarkeit, Wo 3003 Aluminium zeichnet sich aus.

Höherfeste Legierungen erfordern aggressivere Umformdrücke, um eine gleichwertige Mustergeometrie zu entwickeln, Dies beschleunigt den Verschleiß der Ausrüstung und erschwert die Herstellung.

Für die meisten terrestrischen Anwendungen, der Festigkeitsüberschuss, der durch bereitgestellt wird 5052 oder 5083 Aluminium

Mit PDF teilen: Herunterladen